Deutsch English
Aktuelles

GYN GANZ EINFACH - der amedes-Podcast

In diesem Podcast-Format bereitet die amedes wichtige gynäkologische Themen gemeinsam mit ärztlichen Expertinnen und Experten verständlich für Patientinnen auf, z.B. zum sogenannten "Social Freezing" oder der Frage "Schwanger werden ohne Mann".

 


Bundesweite Informationskampagne: Gemeinsam Familien gründen

Ungewollt kinderlos: Für jede zehnte Frau und jeden zehnten Mann im Alter zwischen 20 und 50 Jahren in Deutschland ist das bittere Realität. Ihre Lebensentwürfe geraten ins Wanken, wenn sich der Wunsch nach einem Kind nicht erfüllt und statt Verständnis, erleben viele von ihnen Diskriminierung, Stigmatisierung und Tabuisierung ungewollter Kinderlosigkeit. Die Initiative „Gemeinsam Familien gründen“ will dieses Tabu brechen und mit einer bundesweiten Informationskampagne Betroffene unterstützen und den unerfüllten Kinderwunsch stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Der Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren (BRZ) unterstützt dieses Informations- und Aufklärungsprojekt gemeinsam mit vielen anderen Vereinigungen.

 


Was ist, wenn das Wunschkind auf sich warten lässt? Ein unerfüllter Kinderwunsch ist noch immer ein Tabuthema. Schlimmer noch: Viele fühlen sich isoliert und empfinden ihre Kinderlosigkeit sogar als Makel.


Höchste Zeit, dass darüber geredet wird. Mit dieser Kampagne wird mit Mythen über das Schwangerwerden aufgeräumt, es werden seriöse Infos bereitgestellt und die Betroffenen sensibel begleitet.


Info-Videos rund um das Thema Kinderwunsch

Der Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren (BRZ) stellt auf seinem YouTube-Portal "Der Kinderwunschkanal" Filme zu Themen wie Mehrlingsschwangerschaften, Kinderwunsch bei Adipositas oder Endometriose, oder der sogenannten Biologischen Uhr zur Verfügung. Außerdem werden "Frequently Asked Questions" beantwortet.


 

Jahrbuch-Sonderausgabe des Deutschen IVF-Registers für Paare und Patient(inn)en

Unser Kinderwunschzentrum ist Mitglied des Deutschen IVF-Registers. Damit nehmen wir an dieser Qualitätssicherung teil und fördern und unterstützen Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Kinderwunschbehandlungen.

Auch in diesem Jahr ist wieder eine Sonderausgabe als Auszug aus dem großen Jahrbuch 2022 entstanden. Sie richtet sich an alle Paare mit einer ungewollten Kinderlosigkeit, an alle Paare, die aktuell in Kinderwunschbehandlung sind und auch allgemein an die interessierte Öffentlichkeit. In dieser Sonderausgabe haben wir die wichtigsten Eckdaten und aktuell wichtige Themen zusammengefasst und mit Erklärungen versehen. Besonders interessant in dieser Sonderausgabe: Warum auch die Paare einen Single-Embryo-Transfer in Betracht ziehen sollten. Ein Interview mit Herrn Prof. Dr. med. Jan-Steffen Krüssel.

Sie können sich das Jahrbuch 2022 direkt herunterladen oder die Homepage des Deutschen IVF-Registers besuchen.

 


In dieser Sonderausgabe sind die wichtigsten Eckdaten und aktuell wichtige Themen zusammengefasst und mit Erklärungen versehen.